Eigenlob stinkt, wissen wir. Aber das zurückliegende Jahr hat uns so viel Mut gemacht, dass wir auch im nächsten weiter machen werden. Somit startet in weniger als 12 Stunden das 6. Jahr Fernsehen unter Tage. Bevor auch wir in den üblichen Jahresrückblick verfallen oder gar über unsere Zukunft orakeln, bleiben wir schlicht und einfach auf dem Boden der Tatsachen und präsentieren euch einen letzten derben Kurzfilm. An Jim Field Smith` Filmen Goodbye To The Normals und Where Have I Been All Your Life erkennt man klar seine britische Herkunft. Warum? Schauts euch an! Fernsehen unter Tage!
Monat: Dezember 2011
Citoplasmas en medio acido von Irene Iborra und David Gautier [03m57sec/2004]
Das Gerücht, dass Studenten in Vorlesungen notorisch langweilig ist, sie noch öfter einschlafen und manchmal sogar schnarchen, hält sich hartnäckig. Mehr zum Film und seiner Entstehung erfahrt ihr hier (leider nur auf Spanisch). Fernsehen unter Tage!
Leerzeile
KJFG No. 5 von Alexei Alexeev [01m58sec/2007]
Es ist möglich mit einem zweiminütigen Film Preise zu gewinnen, auch wenn dem Zuschauer nicht ganz klar ist was er von der ganzen Sache halten soll. Dieses Kunststück gelang Alexei Alexeev aus Ungarn mit KJFG No. 5. Beim DOC in Leipzig gewann der Film übrigens den Publikumspreis. Giroplus!
Wem die musikalisch einmalige Leistung der drei noch nicht reicht, kann sie sich noch bei diversen anderen „Live-Auftritten ansehen. Zum Beispiel bei KJFG No. 4 oder bei KJFG No. 3
JP Auclair Street Segment (from All.I.Can.)
Sicher kennt ihr die Filme, in denen auf Brettern jeglicher Bauart wie wild in der Gegend herumgesprungen wird. Darunter findet sich ein wirklich feines Exemplar, dass weniger durch seine Tricks sondern mehr in seiner Machart überzeugt.
Gedreht wurde diese Sequenz als Teil eines größeren Films, All.I.Can. Der Dreh dauerte zwei Wochen und fand im trostlosen Trail (BC- Kanada) statt. Wem die Musik gefällt, ihr hört das LCD Soundsystem mit Dance Yourself Clean. Fernsehen unter Tage!
D.I.Y. von Royston Tan [05m02sec/2005]
Mit über 60 Preisen für Kurz- und Dokumentarfilme, Videoclips und Spielfilme ist Royston Tan einer der erfolgreichsten Regiesseure Asiens. Hier seht ihr eines seiner älteren Werke, dass wir schon einmal bei Fernsehen unter Tage im Januar 2010 gezeigt haben. Fernsehen unter Tage!
For The Birds von Ralph Eggleston [02m38sec/2000]
Ein alter Klassiker aus dem Haus von Pixar. Laut Pixars Website besitzen die ersten vier Vögel, die auf der Leitung landen Namen und ganz bestimmte Charaktereigenschaften: Chipper, Bully, Snob und Neurotic. Wenn man genau hinschaut, verhalten sie sich auch wie ihre Namen vermuten lassen. Fernsehen unter Tage!